Let's challenge each other

Dienstag, 22. Oktober 2013


Die Regeln:



  1. An jedem 21. werden der zugeteilten Person drei Challenges gestellt (bsp.: Ein , das 500 Seiten hat; Ein Buch lesen, das Engel beinhaltet, etc.)Buch lesen
  2. Hat man die Aufgaben für den Monat erhalten, dann sollte man diese den anderen Teilnehmern präsentieren. Ob in einem Post oder auf einer eigenen Seite einfach eine kleine Info machen, das ist euch überlassen.
  3. Derjenige, der die Challenges bekommt, muss im Monat mindestens eine der Challenges abhaken, kann aber auch alle machen.
  4. Wird in einem Monat keine der Challenges abgeschlossen, sollte man diese im nächsten Monat aufholen Challenges des Vormonats dürfen aber nicht mehr verwendet werden.) Also zwei der drei Challenges erledigen. (Wichtig ist einfach, dass man am Ende des Jahres mindestens zwölf dieser Aufgaben erledigt hat.)
  5. Eine Challenge gilt als abgeschlossen, wenn eine Rezension dafür geschrieben wurde.
  6. Der Austausch der Aufgaben kann auch über unsere Adresse erfolgen, wenn ihr keinem anderen Teilnehmer eure Mail geben wollt. So schickt ihr die einfach an mich und ich gebe sie der entsprechenden Person weiter.
  7. Bekommt einer keine Aufgaben, dann soll er sich bei mir melden und ich denke mir einfach ein paar für euch aus ;) 

 Meine Aufgaben


1. Lies den Anfang einer (für dich) neuen Reihe

2. Lies eine Dystopie - Mystic City (wird gerade gelesen)

3. Lies ein Buch von einem Autor (Autorin), von dem/der du schon mindestens zwei andere Bücher gelesen hast - (The fault in our stars - John Green - wird gerade rezensiert)
Die Aufgaben habe ich von Fanny bekommen :)

Mein neuster Neuzugang:

Montag, 21. Oktober 2013

Ja, es gibt wieder ein neues Buch auf meinem SuB (ich weiß, ich bin ein Suchti), aber die Geschichte wie ich ans Buch kam ist voll nachzuvollziehen.

Es war einmal ein kleines Mädchen, das in einer grooooßen Stadt und da gab es einen seeeehr großen und bösen Buchladen, der jeden dazu verführte, sich ein Buch zu kaufen. Das naive kleine Mädchen, dachte sie könnte wiederstehen und ging in die so große Buchhandlung. Sie lief zuerst durch die deutschen Jugendbücher, sagte welches sie gelesen habe und welches sie haben wollte, wiederstand aber den Drang, ein Buch zu kaufen. Guten Gewissens ging sie dann in die obere Etage, wo die Bücher auf Englisch lagen und zuerst stöberte sie noch, fand aber kein Buch, dass ihr 100% zusagte, aber dann sah sie es, das eine Buch, ohne dass sie nicht gehen wollte: The fault in our Stars. Das Mädchen schwankte noch, dachte sie könnte nein sagen. Ach, wie dumm war dieses Mädchen nur? Sie hatte kein Geld mehr mit, dachte sie müsse ohne gehen, fand aber dann die magische Geldkarte. Das Mädchen hüpfte innerlich vor Freude, packte das Buch und spazierte zur Bezahlstation. Als das Buch dann im Besitz des Mädchens war, lief sie freudig raus und stellte erst draußen fest, dass ihre Mutter es nicht so toll fände, ein weiteres Buch im überfüllten Zimmer ihrer Tochter zu finden, also beschloss das schlaue Mädchen, es geheim zu halten und so endete die Geschichte, wie das Mädchen an ihr neues Buch kam.

Aber jetzt damit ihr euch ein Bild von dem Buch machen könnt, ist hier ein Bild vom Buch. :D (Super toller Wortwitz, oder?)





Darum geht's:

 The Fault in Our Stars is a love story, one of the most genuine and moving ones in recent American fiction, but it’s also an existential tragedy of tremendous intelligence and courage and sadness.” —Lev Grossman, TIME Magazine

Despite the tumor-shrinking medical miracle that has bought her a few years, Hazel has never been anything but terminal, her final chapter inscribed upon diagnosis. But when a gorgeous plot twist named Augustus Waters suddenly appears at Cancer Kid Support Group, Hazel’s story is about to be completely rewritten.

Insightful, bold, irreverent, and raw, The Fault in Our Stars is award-winning-author John Green’s most ambitious and heartbreaking work yet, brilliantly exploring the funny, thrilling, and tragic business of being alive and in love.

Die Fantasy Lesenacht - FAZIT

Sorry Ines, hab dir auch den Fazit-Banner geklaut :D

Ich weiß, mit meinem Fazit-Post bin ich spät dran, aber besser spät dran als nie, oder? :D

Wie war die Lesenacht für mich?
Hauptsächlich anstrengen und ermüdend, weil mein Buch ein bisschen langweilig war, da nichts passiert ist (ich habe Soul Seeker - Das Echo des Bösen gelesen) und dadurch wurde es schwerer für mich durchzuhalten. Ich hätte mich besser vorbereiten sollen, oh ja, das hätte ich.
Die meisten Aufgaben fand ich ziemlich okay, nur das um diese Uhrzeit zu machen, war mehr als ermüdend und das dichten am Ende hat mir den Rest gegeben, ich bin tot ins Bett gefallen (wurde aber dann um 12 aus dem Bett geworfen...danke Mama).
Aber die Lesenacht hat mir spaß gemacht und ich bin nächstes mal wieder dabei! :))

Am Ende hat Ines noch was verschenkt (nein, ich bekomme nichts, ihr könnt aufhören neidisch zu sein) ich habe nur das hier bekommen:
 Und ich hoffe wirklich, ich bekomme diesen Keks, einfach aus Prinzip! :D