[Blogtour] 434 Tage - Buchvorstellung

Montag, 30. September 2013


So, heute ist Tag eins der Blogtour von "434 Tage" von Anne Freytag und deswegen möchte ich euch erstmal das Buch vorstellen.



Der Inhalt

Anja hat alles. Den richtigen Job, einen liebevollen Ehemann, ein schönes Zuhause. Kurz: All das, was man sich als Frau im Leben wünscht. Oder doch nicht? Anjas Weltbild jedenfalls gerät schlagartig ins Wanken als sie nach Jahren zufällig Julian über den Weg läuft - ihrer ersten große Liebe, die ein Teil, ganz tief in ihrem Inneren nie wirklich vergessen konnte. Diese Begegnung wird alles ändern. Nur leider nicht unbedingt so, wie Anja sich das vorgestellt hat.

Aus meiner Rezension

Dann habe ich das Buch angefangen zu lesen und ich habe mich schon nach dem ersten Abschnitt in das Buch verliebt. Anne Freytags Schreibstil ist unglaublich und genau deswegen hat Anne Freytag mich als Fan gewonnen. Aber ich glaube nicht, dass das als Rezension ausreicht.

Ich glaube, dass ich mich nach dem ersten Kapitel in das Buch verliebt habe und dann habe ich es in nur einem Tag gelesen. Der Nachteil? Ich hatte viel zu wenig vom Buch.

 Ich habe bei Lovelybooks folgendes gelesen: "Hätte ich einen Hut, würde ich ihn ziehen."
Ich habe zwar auch keinen Hut, dafür aber eine Mütze, und deswegen ziehe ich die.


Was andere denken


Anne Freytag fragt nach


1. Wenn du den Roman "434 Tage" in nur drei Worten beschreiben dürftest, welche wären es?
Gefühlvoll, Zärtlich und Tragisch

2. Was hat dir an diesem Roman am besten gefallen?
Das Ende, weil es so unerwartet und untypisch war. 

3. Hast du eine Lieblingsstelle? Oder auch zwei? Oder drei?
Die erste Begegnung von Julian und Anja.
Das Ende weil es wirklich schön war. 
4. Wie lange hast du gebraucht, um das Buch zu beenden?
Einen Nachmittag, vielleicht vier Stunden.

5. Wenn du zwischen Tobias und Julian zu wählen hättest, für welchen der beiden würdest du dich 
entscheiden?
Julian, Julian und immer wieder Julian.

6. Gibt es zwei oder drei Zitate aus dem Buch, die dir besonders gefallen haben?
 „Wenn ich es mir recht überlege, war es ein Fehler,
die Einladung zum Essen anzunehmen. Ich habe mich selten schlechter
unterhalten, ich werde für den Rest meines Lebens keinen Tintenfisch mehr essen
können und ich weiß nicht, wie du es schaffst, dir einzureden, dass Katja eine
Frau ist, mit der du es zehn Jahre aushalten würdest.“ Ich greife nach den
Tabletten. „Gute Nacht, Julian.“
 Es ist schon komisch. Manchmal ändert sich monatelang
nichts. Jeder Tag ist wie der andere. Und dann ganz plötzlich ändert sich alles
in einem Augenblick. Vor ein paar Stunden stand ich noch in der Küche und habe
mich selbst bemitleidet. Wegen Christoph. Und jetzt? Jetzt ist es mir egal.
Absolut gleichgültig. Und wenn Christoph Kathi in diesem Augenblick die Kleider
vom Leib reißen und sie hier direkt vor meinen Augen auf diesem Tisch nehmen
würde, wäre es mir auch egal. Denn es gibt ihn. Den Namenlosen mit dem
schönsten Lächeln, das ich je gesehen habe.

7. Wer sollte "434 Tage" deiner Meinung nach lesen? Für wen ist das Buch?
Ich glaube, dass das Buch für jeden was ist, weil ich auch nicht geglaubt habe, dass das Buch was für mich ist, aber es war was für mich. ;)

8. Würdest du nach diesem Buch auch meine anderen lesen?
Ich würde nicht nur, ich werde, das ist ein Versprechen.

9. Bitte in nur einem Wort: Was hast du am Ende gedacht?
Ich habe eigentlich einen Satz gedacht, aber würde ich es in einem Wort zusammen fassen wäre es Nein gewesen und das immer wieder, also immer so: "NEIN, NEIN, NEIN, NEIN!!!"

10. Wenn dieses Buch verfilmt würde, wer wäre in deinen Augen die perfekte Besetzung für Anja, Julian und Tobias?
Die Frage ist wirklich unglaublich schwer. Für Anja würde ich Heike Makatsch nehmen, weil die Anja einfach am nähsten. 
Gregory Peck wäre mein Julian. Wieso ich einen aus den 50ern genommen habe? Weil ich mir Julian so klassisch vorgesztellt habe, und ich finde, dass da am besten die alten Schauspieler passen. Wer aber wenn es ein Schauspieler aus unserer Zeit sein sollte, würde ich Johannes Huebl nehmen.
Tom Shilling als Tobias, ich finde, dass er irgendwas besonderes hat, aber ich kann einfach nicht beschreiben was.  

Gewinnspiel

  
Richtig, ihr könnt auch was gewinnen. Was? Ein signiertes Exemplar von "434 Tage" und ein signiertes Exemplar "Renate Hoffmann". Was ihr tun müsst: Ganz einfach, schreibt mir eine E-Mail an jessiderr@gmx.net und beantwortet mir die folgende Frage: Wieso möchtet ihr das Buch haben und was erwartet ihr euch davon? (Antworten wie: weil ich das Cover schön finde usw. werden nicht berücksichtigt.). Die Gewinner werden am Dienstag ausgelost. Bitte gebt direkt eure Adresse an! (Followers meines Blogs erhalten 2 Lose, ihr müsst einfach nur angeben wo ihr mir folgt).
  
Wie die Blogtour weitergeht

30. September 2013 - Secret Garde - Buchvorstellung
01. Oktober 2013 - Little Mythuca's Buchwelten - Beschreibung der Hauptpersonen
02. Oktober 2013 - Literaturschock - Interview mit Anne Freytag
03. Oktober 2013 - Ka - Sa's Buchfinder - Leseprobe
04. Oktober 2013 - Merlins Bücherkiste - Wo spielt das Buch?


 

Geisterblumen - Michele Jaffe

Samstag, 28. September 2013

Originaltitel: Ghost Flower

Autor/in: Michele Jaffe

Erschienen: 26. September 2013

Format: Hardcover

Seitenzahl: 496 Seiten

ISBN: 978-3-8414-2114-2

Preis: € 16,99

Verlag:  Fischer Verlag


 Hochspannung: nach ›Wer schön sein, will muss sterben‹ der neue Thriller von Michele Jaffe

Sie wollte leben, wie im Märchen.
Doch plötzlich ist sie mitten in der Hölle.

Du bist ausgerissen. Bist weit weg von allen, die du kanntest. Und endlich fühlst du dich sicher. Sicher vor deiner Vergangenheit.
Doch dann bekommst du ein verlockendes Angebot. Du sollst eine neue Identität annehmen. Sollst eine Person sein, der du zum Verwechseln ähnlich siehst. Und erhältst dafür ein Leben im Luxus.

Eve kann diesem Angebot nicht widerstehen. Zu lange schon war sie allein. Sie geht auf in ihrer neuen Rolle als Aurora – bis seltsame Dinge geschehen.
Jemand bricht in ihr Zimmer ein, ruft auf ihrem Handy an und gibt sich als Liza aus. Doch Liza hat vor drei Jahren Selbstmord begangen – in derselben Nacht, in der Aurora verschwunden ist …


»Als sie aufwacht, liegt die Stille wie eine weiche Decke über ihr. Sie öffnet die Augen und sieht weiße Fliesen. Ihr Herz beginnt zu hämmern. Eines ihrer Augen will sich nicht ganz öffnen, und als sie es berührt, ist es angeschwollen. Sie umklammert das weiße Porzellan des Waschbeckens über ihr. Der Schmerz bohrt sich wie eine Lanze in ihren Hinterkopf und lässt einen Moment lang alles schwarz werden. Sie zieht sich hoch.
Im verbeulten Spiegel sieht sie eine junge Frau mit einem blauen Auge, der Wimperntusche über das Gesicht läuft. Sie braucht einen Moment, bis sie begreift, dass sie sich selbst sieht. Sie stößt die Tür auf und stolpert nach draußen.«
Ich hatte nicht erwartet, dass der Name Geisterblume irgendwie im Zusammenhang mit dem Inhalt des Buches steht, aber dennoch tut er es. Ich liebe so was. :)
"Ihr Körper erwacht vor ihrem Geist"
Ich habe die ersten Seiten gelesen und habe mir gedacht, dass diese mir sehr bekannt vorkommen, also nicht vom Inhalt oder wegen dem Schreibstil, sondern die grobe Handlung, woher ich sie zu kennen meinte? Aus the Lying Game (ich muss gestehen, dass ich die Bücher nicht gesehen habe, ich habe nur die Serie geguckt, aber diese wurde abgesetzt, seufz). Doch das änderte sich sehr schnell, weil ich fand, dass es manchmal viel besser umgesetzt wurde.

Man landet voll in der Handlung, so richtig bum und dann, Stück für Stück wird das Puzzle zusammen gesetzt.

Ich fand richtig gut, dass Eve erst mal lernen musste, wer jemand ist bevor sie ihrer Umwelt "ausgesetzt" wurde und dennoch hatte Eve ihren eigenen Kopf und hat einfach nicht auf ihre Auftraggeber hört. Sie kommt mit einem großen Knall an und sie schien alles wirklich durch dacht zu haben und sie hat sich auch immer selbst gefragt, was Aurora (schöner Name) tuen würde.

Man hat viel über Aurora erfahren, wie vielseitig sie eigentlich war und jeder fragt sich, was passierte mit Aurora und was hat Liza damit zu tun.

Die Anrufe von Liza waren gruselig und es schien so, als würde es Geister wirklich geben und für einen Moment habe selbst ich gezweifelt.

Die Hauptfrage im Buch ist: Was geschah mit Aurora und Liza? Und nach und nach fügt sich alles zu einem Bild und fast jeder wird verdächtig. Durch die tausend spannenden Wendungen und Offenbarungen blieb das Buch wirklich spannend und ich habe genossen es zu lesen, weil es einfach immer spannend blieb. An manchen Stellen bekam ich wirklich Gänsehaut und fand es gruselig, spannend und noch so viel mehr.

Und dann kam die große Wendung am Ende und mit der hatte ich nicht gerechnet, also nicht in dieser Form und dann kam noch eine wirklich unvorhersehbare Wendung und die letzte Wendung, die alles aufklärt ist wirklich der Hammer, damit hätte ich nie gerechnet. Genau wegen diesen Verwirrungen und Wendungen liebe ich das Buch so. 
Ein Buch über die Such nach der Wahrheit und über die große Frage, wem man überhaupt noch trauen kann und was Realität und was Lüge ist.
All das Unvorhersehbare hat mich mehr als begeistert und es gibt noch so viele andere Gründe wieso es mein neuer Lieblingsthriller geworden ist.
Liebling!!!

Danke an den Fischer Verlag für das Rezensionsexemplar!


434 Tage - Anne Freytag

Dienstag, 24. September 2013

Originaltitel: 434 Tage

Autor/in: Anne Freytag

Erschienen: 1. Juli 2013

Format: eBook

Seitenzahl: 215 Seiten

Preis: € 3,99

ASIN: B00B2SG7QA

Verlag: Freytag Literatur
Das ist die Geschichte von Anja. Und die von Tobias. Aber eigentlich noch mehr von Julian …
Anja ist erfolgreich, sie ist glücklich verheiratet, sie hat ein gutes Leben. Zumindest denkt sie das, bis sie nach Jahren Julian wieder trifft. Was sie in diesem Augenblick noch nicht ahnt, ist, dass diese Begegnung ihr gesamtes Leben ändern wird. Nur leider nicht unbedingt so, wie sie sich das vorgestellt hat …
Wunderschönes Cover, wirklich. Ich liebe es! :)

"Seine Brust hebt und senkt sich gleichmäßig."
Was habe ich von dem Buch erwartet: Ich muss gestehen, nicht viel. Wieso? Weil es eigentlich nicht mein Genre ist und ich auch noch nie ein Buch über so ein Thema gelesen habe, also war ich skeptisch. Doch auf Lovelybooks gab es nur gute Rezensionen und das Cover ist unglaublich schön (eigentlich schwache Gründe...).

Dann habe ich das Buch angefangen zu lesen und ich habe mich schon nach dem ersten Abschnitt in das Buch verliebt. Anne Freytags Schreibstil ist unglaublich und genau deswegen hat Anne Freytag mich als Fan gewonnen. Aber ich glaube nicht, dass das als Rezension ausreicht.

Man merkt schon sofort, dass Anja eigentlich immer nur Julian geliebt hat (ein offenes Geheimnis). Zwar waren die Rückblenden und Zeitsprünge am Anfang ein bisschen verwirrend aber danach waren sie abwechslungsreich. Sie haben gezeigt, was zwischen Anja und Julian passiert ist, unglaublich romantisch, und wieso es dann doch nicht so geklappt hat und wie dann Tobias in ihr Leben trat und alles wurde mit so viel Gefühl erzählt, dass ich vom Buch ganz ergriffen war.

Ich glaube, dass ich mich nach dem ersten Kapitel in das Buch verliebt habe und dann habe ich es in nur einem Tag gelesen. Der Nachteil? Ich hatte viel zu wenig vom Buch.

Dann waren da noch die Wendungen die ich kommen sah und das Ende war auch unglaublich, es war auch tragisch und ich glaube, dass meine Worte nicht reichen, um dieses Buch zu beschreiben.
Ich habe bei Lovelybooks folgendes gelesen: "Hätte ich einen Hut, würde ich ihn ziehen."
Ich habe zwar auch keinen Hut, dafür aber eine Mütze, und deswegen ziehe ich die. Ein wunderbares Buch, gefühlvoll und unvorhersehbar. Ich bin begeistert!

„Wenn auf diesem Buch Nicholas Sparks stehen würde, wäre es ein Millionenseller.“ (beberlin)
Liebling!!