Survive - Wenn der Schnee mein Herz berührt

Mittwoch, 31. Juli 2013

Originaltitel: SURVIVE

Übersetzer/in: Michaela Link

Erschienen: 10. Januar 2013

Format: Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 256 Seiten

ISBN: 978-3-86396-047-6

Preis: € 14,99

Verlag: Egmont INK





Kurzbeschreibung


Das hochdramatische Abenteuer einer starken Heldin, die im erbitterten Kampf ums Überleben zu sich selbst findet und dabei ihrer großen Liebe begegnet. Aufreibend, ergreifend und herzzerreißend! Wie durch ein Wunder überlebt Jane einen Flugzeugabsturz mitten in den Rocky Mountains. Ironie des Schicksals – genau für diesen Tag hatte sie ihren Selbstmord geplant. Außer Jane hat es nur noch ein einziger Passagier geschafft: Paul. Gemeinsam schlagen sich die beiden Teenager durch die eisige Wildnis, und dabei erkennt Jane zum ersten Mal seit Langem: Sie will leben. Das ist vor allem Paul zu verdanken, der ihr Bestes zum Vorschein bringt. Nie zuvor hat Jane so etwas für jemanden empfunden, und für diese unverhoffte Liebe wächst sie über sich selbst hinaus …

Zum Buch


Ich finde das Cover wirklich passen, mit dem Mädchen auf der Rückseite, okay ich schätze nur es ist ein Mädchen, ich meine die Hauptperson ist ein Mädchen und der Mensch trägt eine pinke Mütze, aber es könnte auch ein Junge sein. Ich denke aber, es ist ein Mädchen, nun gut, auf der Rückseite sieht man das Mädchen von hinten, macht man den Schutzumschlag ab (das Buch ist auch ohne echt schön) sieht man das Mädchen auch von vorne. 

Erster Satz


"Es ist zehn vor zehn." 

Meine Meinung


Ich mochte Jane zuerst nicht, sie war mir unsympathisch, doch im laufe des Buches hat sie sich verändert und ich fing an sie zu mögen, ich habe sie auch besser verstanden. Die Ironie ganz am Anfang ist trotz diesem grauenhaften Unfall fast schon lustig, sie will sterben überlebt jedoch diesen Unfall und dank Paul, zumindest denke ich das, will sie leben und sie ist gar nicht schlecht darin. Sie wächst über sich hinaus, aber nur mit der Hilfe von Paul.
Paul ist zuerst diese Macho-Typ, aber wie es immer ist steckt viel mehr dahinter, und bei ihm ist es wirklich tragisch, er ist zwar vor seinen Problemen weggelaufen, aber auch Jane hilft ihm.
Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist so zart und es ist schrecklich, dass sie sich auf diese Weise ineinander verliebt haben.
Durch das Buch wurde mir eine neue Sichtweise eröffnet. Wir halten so viel für alltäglich, wie Wasser und Essen, aber wenn man in so eine Situation gerät, was ich wirklich keinem wünsche, wird einem bewusst wie Lebensnotwendig das ganze ist. 


Fazit 


Ein Buch, dass sich mit vielen tragischen  Elementen bestückt ist, und keins davon kommt zu kurz. Der Absturz und die Liebe wird perfekt in Verbindung gesetzt. Ich war begeistert vom Buch und habe es innerhalb von einem Tag gelesen.


Anhang


 Ich möchte dem Egmont INK Verlag für das Rezensionexemplar bedanken.



Erschienen: 2. August 2012

Autor/in: Alex Morel

Format: Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 272 Seiten

ISBN: 978-1595145109

Preis: € 13,50


Verlag: Razorbill

Lost on Nairne Island

Dienstag, 30. Juli 2013

Originaltitel: Unraveling Isobel

Übersetzer/in: Bettina Spangler

Erschienen: 19. Juli 2013

Format: Broschiert

Seitenzahl: 304 Seiten

ISBN: 978-3-7641-7000-4

Preis: €16,99

Verlag: Uberreuter





Kurzbeschreibung


Isobel hat nur noch ein Jahr bis zum Schulabschluss. Da passt es ihr gar nicht in den Kram, dass ihre Mutter wieder heiratet, und dann auch noch den aalglatten Richard. Auch sein zwar unheimlich gutaussehender, aber unfreundlicher Sohn Nathaniel kommt so in Isobels Leben. Gemeinsam übersiedelt die Patchworkfamilie in das herrschaftliche Anwesen Richards auf einer Insel vor der Küste Oregons. Isobel fühlt sich fremd und alleine auf der Insel und dann erscheint ihr in dem alten Haus der Geist von Nathaniels toter Schwester, der sie auf die Spur eines Verbrechens führt. Hat Richard etwas damit zu tun? Oder Nathaniel?

Zum Buch


Ich mag das Cover von der deutschen Ausgabe, die hat so was mystisches. Aber die von der englischen Ausgabe ist so romantisch, so schön und wenn ich die Wahl hätte, ich hätte das englische Cover genommen, doch da ich erst am Anfang vom Buch bin, weiß ich noch nicht welches Cover vom Inhalt besser passt.


Erster Satz


"Als der Priester die Frage stellte, ob irgendjemand einen Grund kenne, warum das Paar vor ihm nicht getraut werden sollte, hätte ich was sagen sollen."

Meine Meinung


Ich las den ersten Satz und ich war begeistert, ich mochte den Schreibstil und den Humor und dann habe ich weiter gelesen und die Begeisterung ließ nicht nach. Ich weiß zwar nicht wie sie von Richard auf Dick kommt, aber ich finde es toll. Dann kamen diese gruseligen Stellen und was passt da besser als ein Himmel ohne Sonne und gruselige Geräusche in dem eigenen Haus? Für einen kurzen Moment hatte ich Gänsehaut, die Geschichte kam so noch besser rüber. Wieso müssen Stiefbrüder wie Nathaniel eigentlich immer so unverschämt gut aussehen? Und wieso gibt es so heiße Typen nicht in meiner Welt? Isobel passieren so viele peinlich Dinge und jedes mal denke ich mir: WOW, dass hätte locker mir passieren können! Dadurch war sie mir so viel sympathischer. Toll ist, dass sie nicht so ein Girly ist, sie ist klug, bodenständig  und irgendwie auch cool. Ich liebe ihren Humor, und dadurch habe ich komische Blicke geerntet als ich laut angefangen habe zu lachen. Es bildet einen perfekten Kontrast zu dem gruseligen im Buch, was mir schon glatt Gänsehaut bereitet hat. Und dann hat mir irgendwas gefehlt, die Romantik, die hat gefehlt und ich habe gehofft sie kommt doch noch. Mein inneres-Ich hat mir eingeredet der Romantik noch eine Chance zu geben, die Andeutungen machen mir Mut.
Ich hasse Dick und Mom, ich hasse sie, sie lassen Isobel nicht mal ausreden, denken nur weil ihr Vater Geisteskrank war könnte sie es auch sein, und das finde ich grausam. Ich konnte mich so gut in Isobel hinein versetzten das ich fast mit ausgerastet wäre. Dick ist ein Arsch!
Ich habe mit Isobel gelitten und dann mit der passenden Musik habe ich doch fast geheult, nur fast, aber ich habe mit ihr gelitten.  Ich bewundere sie auch für ihre Stärke und ich hoffe ich könnte die Situationen, die Isobel durchlebt, nur halb so gut meistern.

Fazit


Die Geschichte hatte alles, von Romantik bis Spannung und sie war mystisch, kurz gesagt dieses Buch ist unglaublich gut. Das Warten auf Romantik hat sich gelohnt, ich wurde nicht enttäuscht. Nur Schade, dass das Buch so schnell zu Ende war. Ich bin BEGEISTERT!

Anhang


Ich möchte an diese Stelle, wie schon so oft, dem Ueberreuter Verlag danken!



Erschienen: 30. Oktober 2012

Autor/in: Eileen Cook

Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 320 Seiten

ISBN: 978-1442413283

Preis: € 7,30

Verlag: Simon Pulse


Schnappschuss, Küsse und das große Chaos



Autor/in: Katja Selig

Erschienen: 20. Juni 2013

Format: Gebundene Ausgabe

Seitenzahl: 107 Seiten

ISBN: 978-3-7641-5012-9

Preis: € 9,95

Verlag: Ueberreuter






Kurzbeschreibung


Franse bekommt einen neuen Kunstlehrer, den Fotografen und Künstler Jonas Kermann. Ebenfalls neu in die Klasse kommt dessen selbstbewusste Tochter Melody. Die sorgt für Aufregung, nicht nur unter den Jungs. Für den Sommer hat der Lehrer ein besonderes Projekt geplant: Es sollen Fotos für ein Werbeplakat gemacht werden, das schönste Foto wird tatsächlich auf dem Plakat erscheinen. Der Ehrgeiz der Schüler ist sofort geweckt. Franse stürzt sich zusammen mit ihrer besten Freundin Lilli in die Arbeit und muss sich dabei nicht nur gegen die nervige Thea durchsetzen, sondern kommt auch dem Geheimnis ihres neuen Kunstlehrers auf die Spur

Zum Buch


Ich finde das Cover wirklich süß, ein süßes Kinder/Jugendbuch und besser als das von Band 1. 

Erster Satz


"Abgehetzt bogen Franse und Lilli um die Ecke des Flurs."

Meine Meinung


Wo soll ich anfangen? Ich fange an mit Franse, ich mag das Mädchen, es ist nicht ein Mädchen das so tut als wäre es schon so viel älter als sie ist. Sie ist unsicher mit ihrer ersten Beziehung, möchte nichts überstürzen und genau das mag ich so unglaublich gerne an ihr. 
Über Jesse, da er gar nicht so oft vorkam, kann ich nur sagen, dass mich der Name erstmal verwirrt hat, ich dachte doch glatt er wäre ein Mädchen.... :D
Eine Reaktion von Lilli kann ich kaum verstehen, aber sonst ist sie eine gute Freundin für Franse und Thea ist eine Bilderbuch-Zicke und die darf doch in keinem Mädchenbuch leben. Und Konkurrenz? Auch nicht.
Ich finde manche Situationen wurden zu schnell abgehandelt und im Buch wurden viele Punkte abgehandelt, aber viel zu kurz und ich hätte es besser gefunden, wenn sich die Autorin Katja Selig auf ein zentrales Nebenthema konzentriert hätte, denn dann hätte dieses Geschehen besser  thematisiert werden.
  

Fazit


Ein süßes, ich würde glatt eher sagen Kinderbuch, ohne Tiefgang aber jedem zu empfehlen, der gerne ein nettes und unterhaltsames Buch für Zwischendurch hätte.

Anhang

Ich möchte mich ganz herzlich beim Ueberreuter Verlag für das Rezensionsexemplar bedanken!