Wie ich auf das Buch gekommen bin:
Tja, das ist ganz leicht, ich habe es in der Bücherei gefunden. Es stand auf dem Ständer mit der Vorschau. Ich nahm mir also Band eins. (Ich wollte das Buch schon länger lesen.) Ich dachte mir so, mh, wenn ich Band 1 wieder so schnell durch habe, sollte ich dann Band 2 nicht direkt mitnehmen? Ich schwankte einen Moment, ja oder nein? Was ist wenn Band 2 einer schon jetzt lesen will und ich es zu Hause habe? Egal, ich nahm es mit und ich hätte nicht besser entscheiden können. :)
Beide Bücher hatte ich insgesamt in 3 Tagen durch. Das hieß für mich, weniger Schlaf, keine Hausaufgaben und selbst beim Essen habe ich gelesen. Aber ich möchte euch nicht zu sehr mit meinem Geschwafel über das, wie kam ich an das Buch? Kommen wir zum Buch:
Inhalt:
Göttlich verdammt
Schicksalhafte Liebe, antike Fehde, göttliches Erbe Die 16-jährige Helen lebt bei ihrem Vater auf Nantucket und langweilt sich. Ihre beste Freundin Claire hofft, dass nach den Ferien endlich etwas Aufregendes passiert. Der Wunsch geht in Erfüllung, als die Familie Delos auf die Insel zieht. Alle sind hin und weg von den äußerst attraktiven Neuankömmlingen. Nur Helen spürt von Anfang an großes Misstrauen. Gleichzeitig plagen sie plötzlich düstere Albträume, in denen drei unheimliche Frauen Rache nehmen wollen. Es scheint eine Verbindung zwischen ihnen und Lucas Delos zu geben. Was dahintersteckt, erfährt Helen erst nach und nach: Lucas und sie stammen von Halbgöttern ab und sind dazu verdammt, einen erbitterten Kampf auszulösen indem sie sich ineinander verlieben Der ultimative Roman für alle "Biss"- und "Panem"-Fans - mit dem hinreißenden Sehnsuchtspaar: Helen und Lucas. Eine Highschool-Romanze mit Elementen aus der griechischen Mythologie.
Göttlich verloren
Helen muss die Hölle gleich zweifach durchstehen: Nachts schlägt sie sich durch die Unterwelt, noch schlimmer quält sie tags, dass Lucas und sie sich unmöglich lieben dürfen. In der Unterwelt trifft Helen auf Orion. Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, umso näher kommen sie sich. Dann geschieht etwas völlig Unerwartetes, das ausgerechnet Orion und Lucas zum Zusammenhalten zwingt: Die vier Häuser Scion werden vereint und ein neuer Trojanischer Krieg scheint unausweichlich! Eine packende Saga um eine Liebe, die nicht sein darf! Nach Band eins »Göttlich verdammt« wurde der zweite Band der grandiosen "Göttlich"-Trilogie schon sehnlichst erwartet.
Ich finde die Bücher gut, nur eine Sache war mir wieder klar, natürlich ist die Protagonistin Helen wieder was ganz besonderes, wie könnte es anders sein. ;)
Aber egal, die Reihe ist gut und ich freue mich schon sehr auf Band 3, was leider erst im März 2013 rauskommt. :P
Paar Passgen im Buch fand ich leider etwas langweilig und ich hab sie mehr überflogen als gelesen, ich weiß, man sollte sowas nicht tun, aber ich hab es getan, verurteilt mich nicht :D
Andere Reihen die ich gelesen habe fand ich zwar besser als die Göttlich-Reihe und trotzdem fand ich diese gut, auch wenn ich sie mir auch jetzt wo ich sie gelesen habe, nicht umbedingt gekauft hätte, da stehen noch andere auf meiner Liste *freu*
Um alles zusammen zu fassen: Ich finde das Buch lesenswert, aber im Endeffekt muss jeder selber wissen, ob er sich für das Thema interessiert und ob er es lesen will. :))
P.S. Die Cover der Bücher sind sehr, sehr, sehr schön, alleine deswegen hätte ich die gelesen!!! :)
Lucian
Dienstag, 15. Januar 2013

Ich muss sagen, eigentlich achte ich bei Büchern nur auf das Cover und genau bei diesem Buch (was ich so unglaublich toll finde) ist das Cover nicht das schönste. Das Buch habe ich beim "Arena Adventskalender" gesehen und dann auch gewonnen, sonst hätte ich es mir wahrscheinlich nicht geholt, was für mich jetzt unvorstellbar finde.
Ich finde das Buch UNGLAUBLICH gut. Es ist gefühlvoll, liebevoll, traurig und alle die Gefühle aus dem Buch, werden so gut rüber gebracht, das man denkt, man wäre ein Teil der Protagonistin Rebecca. Die ganze Geschichte ist ein großes Rätsel, und es ist nicht so, dass man weiß was kommt, bevor es die Protagonistin selber weiß, nein, man erfährt alles, wenn es auch die Protagonistin weiß. Man ist ihr keinen Schritt voraus (denn sowas hasse ich). Ich kann nicht mehr sagen, außer, dass jeder dieses Buch lesen MUSS. Es ist eins meine Lieblingsbücher. :)
Inhalt:
Es fühlt sich an wie ein Riss. Ein hauchfeiner Riss, tief in Rebeccas Innerem. Als ob ihr jemand mit der Pinzette ein Härchen ausgerupft hätte. Was bleibt: ein sonderbares Gefühl von Leere und der Angst. Doch dann taucht Lucian auf, wie aus dem Nichts. Ein Junge ohne Vergangenheit, jemand, der sich nicht erinnern kann, wer er ist oder wo er herkommt. Aber Lucian gibt Rebecca mit einem Mal das Gefühl, dass sie nicht mehr allein ist.
Und ich möchte mir noch mal sehr herzlich für das Exemplar bedanken, was ich vom Arena Verlag geschenkt bekommen habe. :)
Eukalyptusmond
Sonntag, 23. Dezember 2012

Handlung:
Als Lena für ein Jahr zum Work & Travel nach Australien kommt, ist sie voller großer Erwartungen. Doch statt die plötzliche Freiheit zu genießen und die pulsierenden Metropolen zu erkunden, landet sie auf der Walker Farm im hintersten Winkel von Queensland. Hier erwartet sie nichts als unberührte Wildnis und harte Arbeit. Der einzige Lichtblick ist der Buschpilot Bran, der Sohn ihrer Arbeitgeber. Verschwiegen, distanziert, aber ungemein attraktiv. Nach und nach erfährt Lena, dass Bran einen Großteil seiner Kindheit bei einem Aboriginal-Stamm verbracht hat und spürt, dass es ein dunkles Geheimnis in seiner Vergangenheit gibt. Dennoch besteht eine seltsame Verbundenheit zwischen ihnen, denn beiden gemeinsam ist der große Traum vom Fliegen. Langsam öffnet sich Bran und führt Lena in die geheimnisvolle Kultur der Aboriginals ein. Dabei muss sie erkennen, dass die australische Gesellschaft die Ureinwohner nach wie vor nicht respektiert und noch immer von ihrem angestammten Land verdrängt. Zusammen mit Bran gerät sie zwischen die Fronten, als es darum geht, die Rechte der Ureinwohner zu verteidigen. Dadurch wird ihre Liebe immer stärker. Eine Liebe, die nicht sein kann, denn Lenas Tage in Australien sind gezählt. Und auch Brans dunkles Familiengeheimnis birgt eine große Gefahr ...
Meine Meinung:
Ich finde das Buch gut, und echt gefühlvoll und es ist auch unerwartet. Ich kann es auch echt weiterempfehlen, obwohl mir einiges nicht so gut gefallen hat. Man lernt halt viel über die Aborigines, was auch echt eine tolle Sache es, doch manchmal lenkt es von der Handlung ab und ist echt langweilig, ich wollte diese Teile dann immer überspringen. Lena war mir am Anfang auch noch echt unsympathisch, ich mochte sie einfach nicht, doch als ich langsam zum Ende kam, fing ich an Lena zu mögen.
Fazit:
Alle die was über Australien usw. lernen wollen, kann ich das Buch nur ans Herzen legen, für die anderen ist das Buch nicht sehr geeignet. Aber ich kann nur nochmal betonen: Das Buch ist sehr gut! :)
Abonnieren
Posts (Atom)