Dark Village - Playlist

Samstag, 20. Juli 2013

In diesem Post geht es nochmal um das Buch "Dark Village" aber nicht um den Inhalt, sondern um die Songtexte am Anfang jeden neuen Tages und ich möchte sie einfach mal zusammenfassen. :)

Tag 21:


"Feel" - Robbie Williams 

I just wanna feel real love
in a life ever after
There's a hole in my soul
You can see it in my face
It's a real big place

Tag 20:


"The promised Land" - Bruce Springsteen

Sometimes I feel so weak I just want to explode
Explode and tear this whole town apart
Take a knife and cut this pain from my heart
Find somebody itching for something to start

Tag 19:


"8 Mile" - Eminem

Sorry, Momma, I'm grown
I must travel alone
And go follow the footsteps I'm making my own
Only way that I know how to escape
From this 8 Mile road

Tag 18:


"I wanna dance with somebody" - Withney Houston

I wanna dance with somebody
I wanna feel the heat with somebody
Yeah, I wanna dance with somebody
Wiht somebody who loves me

Somebody to hold me in his arms
I need a man who'll take a chance
On love that burns hot enough to last
So when the night falls
My lonely heart calls

Tag 18:


"I srill haven't found what I'm looking for" - U2

I haved kissed honey lips
Felt the healing in her fingertips
It burned like fire
This burning desire

Tag 17:


"Take my breath away" - Jessica Simpson (Original: Berlin)

Watching every motion
In my foolish lover's game
On this endless ocean
Finally lovers know no shame
Turning and returning
To some secret place inside
Watching in slow motion
As you turn around and say:
Take my breath away

Tag 16:


"I have a dream" - ABBA

I have a dream
A fantasy
To help me trough
Reality

Tag 15:


Against all Odds - Westlife (Original: Phil Collins)

I wish I could make you turn around,
Turn around and see my cry
There's so much I need to say to you
So many reasons why
You're the only one who really knew me at all

Tag 14:


"I'll be there for you" - The Rembrandts

I'll be there for you
When the rain starts to pour

Tag 13:


"Angels" - Robbie Williams

When I come to call
She won't forsake me

Hier gehts zur Rezension


Dark Village - Das Böse vergisst nie

Originaltitel: 4 Venninner - Et hull i Sjelen

Übersetzer/in: Anne Bubenzer & Dagmar Lendt

Erschienen: Juli 2013

Format: Klappenbroschur

Seitenzahl: 269 Seiten

ISBN: 978-3-649-61578-1

Preis: € 5,00 (wegen Serienstart)

Verlag:  Coppenrath




Kurzbeschreibung


 Ein Ort, in dem das Böse lauert.
Vier Freundinnen, so verschieden und doch unzertrennlich.
Bis eine von ihnen tot aufgefunden wird.
Nackt im See treibend.
In Plastikfolie eingewickelt.
Ermordet von jemandem, den sie kannte.

Zum Buch


Ich liebe am Buch dass die Blätter am Rand schwarz sind, das gibt dem Buch noch ein passenderes Feeling. Die Songtexte am Anfang von jedem neuen Tag (diese kommen auch einmal an diesem Tag vor) finde ich auch ganz toll.


Erster Satz


"Plötzlich, mitten im September: ein heißer Tag."

Meine Meinung


Alles beginnt mit dem Mord, und zack landet man gan am Anfang, 21 Tage vor dem Mord und ich finde es toll das es mal vor dem Mord beginnt und nicht danach. Ich musste dann immer miträtseln wer die Tote sein könnte, und immer wenn ich mir sicher war, wurde ich einfach wieder durcheinander gebracht. Die Mädchen sind sehr unterschiedlich.

Nora: schüchtern, leise, fällt nie auf und verliebt sich das erste mal so richtig
Benedicte: kann man schon fast als Schlampe bezeichnen, freizügig und sucht Bestätigung bei anderen
Trine: sportlich und möchte perfekt sein, nicht anders
Vilde: will anders sein, gerecht und nimmt kein Blatt vor den Mund

Aber alle hassen eine Person: die, mit ihren Reizen spielende, Lehrerin Synnove Viksveen. Und dann ist da auch noch der neue Schüler Nick, der irgendetwas verheimlicht.
Das Buch verwirrt einen, und einem wird einfach nicht klar wer die Tote sein könnte, und es könnte jede sein. Jeder in diesem Buch scheint aber nur an das Eine zu denken, an Sex, und es spielt neben dem Mord eine große Rolle und manchmal war es mir schon ein bisschen zu viel.

Fazit


Ein spannender Thriller, der mitten im Geschehen (bei Tag 12) aufhört und alles offen lässt. Ich bin begeistert und warte nur auf die Fortsetzung. :)

Anhang


Ich bedanke mich bei Coppenrath für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.



Hier gehts zur Playlist


Caroline - total feerückt

Freitag, 19. Juli 2013

Autor/in: Sabine Rahn & Barbara Zoschke

Erschienen: 1. Februar 2013

Format: Hardcover

Seitenzahl: 192 Seiten

ISBN: 978-3-7373-6305-1

Preis: € 12, 99

Verlag: Sauerländer (Fischer Verlage)







Kurzbeschreibung


 Caroline kann es einfach nicht glauben: Ihre Eltern schicken sie weg, aufs Land, zu zwei völlig durchgedrehten Tanten nach Heudorf! Ohne ihre beste Freundin und ohne Philipp, der sie beinahe geküsst hätte. Und zu allem Überfluss taucht auch noch dieser nervige Schmetterlingself auf, der behauptet, Caroline sei jetzt eine Fee und habe magische Fähigkeiten. Plötzlich wird Caroline von geheimnisvollen Dunkelmännern und fiesen Schicksalsspinnerinnen verfolgt, die nichts Gutes im Sinn haben - und sie muss sich entscheiden, auf wessen Seite sie steht.

Zum Buch


Ein süßes Cover und alles wurde auch im Buch so erwähnt, was ich echt süß fand. Das Cover ist für die Altersgruppe entsprechend und wirklich schön mit dem goldenen Rahmen.

Erster Satz


"Was war das?"
 

Meine Meinung


Caroline tut auf erwachsen, trägt High Heels (mit 13?!) und schminkt sich (an sich nicht so schlimm, aber dann schon einen Tag ohne Schminke und das Geheule geht los) aber an manchen Stellen merkt man wie jung und naiv sie eigentlich ist und dadurch mochte ich sie gleich noch lieber.
Ihre Eltern mochte ich zuerst und dann nicht mehr, sie schickten sie weg und haben dadurch alles schlimmer gemacht. (Man kann die Eltern wenigstens noch ein bisschen verstehen)
Die Tanten fand ich zwar leicht feerückt aber genau deshalb waren sie mir so sympathisch. Sie haben sich toll um Caroline gekümmert, kamen aber bei den Gesprächen nie auf den Punkt.
Spin-Air ist einfach total süß, aber auch echt nervig. Wie so ein süßes kleines nervendes etwas. Sowas möchte ich auch haben, ach. Genau wie ein drittes Auge, ich meine wäre schon cool (und merkwürdig). Aber ich finde Caroline sollte Aufhören mit ihm in der Öffentlichkeit zu reden, ihn sieht keiner und dann wundert sie sich wieso sie so verrückt rüber kommt.
Hugo entspricht klar dem Klischee, er sieht gut aus, er ist ein richtiger Held (für Caroline) und hält sie nicht für verrückt. (Und wir wissen alle wie es weiter geht)
Natalya ist der typische Ausenseiter, aber hinter ihrer Fassade steht soviel mehr als nur dieses kleine Mädchen.
Ich finde Caroline hat ihre Freunde aus Köln echt schnell verloren, ich meine sie war die erste Woche da und man hört nichts mehr von ihren Freunden, außer einem Telefonat mit Jana (welches echt komisch verlief) und Philipp wurde einfach so ersetzt, durch Hugo (bin ich die einzige die an Alkohol denkt?). Hätte sie ihn wirklich geliebt hätte sie ihn nicht einfach vergessen (daran erkennt man wieder wie jung sie noch ist).
Das Buch hat zwar viele Fragen aufgeworfen, aber alle wurden wieder beantwortet und das offene Ende macht Lust auf mehr (man bin ich gespannt auf Band 2)

Fazit


Das Buch hat die perfkte länge für die Mädchen der Zielgruppe (für mich hätte es etwas länger sein können), obwohl die Geschichte so kurz ist wurde sie gut umgesezt. Es ist der perfekte Einstig in den Bereich Fantasy und ich warte nur auf die Fortsetzung. Zwar mochte ich einige Dinge nicht, aber ich bin begeistert!

Anhang


 Ich danke Lovelybooks für die Bereitstellung des Rezensionexemplars und den Autorinnen Sabine Rahn und Barbara Zoschke für die tolle Leserunde. Es hat wirklich Spaß gemacht.